Transferduck
Der Transferdruck ist das Druckverfahren unserer Wahl, wenn es um Vielfalt geht. Vom dezenten Henkeldruck bis zum großflächigen Rasterdruck setzen wir Ihre Wünsche im Transferdruck auf unseren Tassen um.
Technik:
Beim Transferdruckverfahren drucken wir das Motiv zunächst auf ein Etikett, das dann auf die Tasse aufgebracht wird. Im anschließenden Brennvorgang verbindet sich die Farbe mit dem Untergrund.
Technologievorteile |
Technologieeinschränkungen |
Phasen des Technologieverfahrens |
große Werbefläche |
Minimum der Liniendicke: in Positiv 0,2 mm; in Negativ 0,4 mm |
Projektdruckvorbereitung |
---|---|---|
Personalisierungsmöglichkeit |
Minimum der Schriftgröße: in Positiv 7 Pkt.; in Negativ 10 Pkt. |
Maschinendruck direkt auf dem Artikel |
Druck auf dem Papier |
Übertragen des Transfers (Abziehbild) auf den Artikel |
|
Brennverfahren |
||
Beispiele für den Aufdruck mittels Transfer Print-Technik:

Der Druck geht über den Rand
auf der Innenseite des Bechers.
Innendruck
Druck auf dem Boden
Druck auf dem Becherboden von unten
Comparison of black print color:
a. CMYK
b. Pantone
Unterschied Druck in rot
a. CMYK
b. Pantone
Beispiel für Rasterung: grüne Linie mit Prozentangabe
der Farbsättigung
Unterschied Druck in grün
a. CMYK
b. Pantone
Druck im CMYK
Unterschied
a. silber
b. silber matt
Tafel Becher
Matt Transfer Print